Liebe Freund*innen und Fans,
wie ihr wisst, hat die Corona-Krise die Veranstaltungswelt fest im Griff und nagt an den finanziellen Sicherheiten vieler kultureller Einrichtungen und Projekte, so auch bei uns. Wir möchten die Fan.tastic Females weiterhin einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen und die Ausstellung nicht gänzlich auf Eis legen, also haben wir uns folgendes Programm für euch überlegt:
Die Ausstellung in Linz wird ausgerichtet vom SKVrau, Stahlstadtkinder 03, Salon BlauWeiß Linz mit MedienpartnerInnen BlauCrowd FM, V-TV
Ort: Linz, KunstRaum Goethestrasse xtd , 4020 Linz Goethestrasse 30
Öffnungszeiten:
20.11.2019 - 30.11.2019 Mittwochs - Sonntags 14:00 Uhr - 18:00 Uhr
RAHMENPROGRAMM:
20.11.2019 |
Einlass ab 18Uhr ab 19:30Uhr |
Andrea Winter: SKVrau, Veranstalterin, F_IN Aktivistin, |
22.11.2019 |
14:00Uhr -18:00Uhr |
BW Fans Come Togehter mit anschl. gemeinsamer Fahrt ins Stadion |
23.11.2019 |
19:00Uhr |
Vortrag / Talk « Sex, Beers & Vaginas » |
29.11.2019 |
19:00Uhr |
Lesung & Podiumsdiskussion « Homophobie im Öster. Vereinssport » |
30.11.2019 |
20:00Uhr |
Abschlussparty mit Konzert (Snessia) |
Die Ausstellung in Fürth wird ausgerichtet von Stradevia 907 , dem Fanprojekt Fürth und dem Jugendkulturhaus OTTO: Connect, Conaction, Kulturcafé Zett9
AUSSTELLUNGSORT:
Jugendkulturhaus OTTO
Theresienstraße 9
90762 Fürth
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo - Fr von 16:00 bis 22:00 Uhr
Sa & So von 11 bis 17:00 Uhr
Sa 21.9. geschlossen
RAHMENPROGRAMM:
14.09.2019 |
11.00 Uhr |
Eröffnung der Ausstellung im Lionssaal des Connect, Theresienstraße 9, 90762 Fürth |
15.09.2019 |
17.00 Uhr |
Talkrunde im Kulturcafé Zett9, Theresienstraße 9, 90762 Fürth Im Umfeld des Kleeblatts gibt es eine Vielzahl an Frauen, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. In einer Talkrunde wollen wir sie und ihre Leidenschaft vorstellen, sowie über vorhandene Vorurteile reden. |
16.09.2019 |
16.30 Uhr |
Führung: Die Frauen von Fürth an der Kirche St. Michael, Kirchenpl. 7, 90762 Fürth |
17.09.2019 | 20.00 Uhr |
Film: „I’m too sexy for my…“ im Zett9 In dem 45-minütigen Film gewähren junge Frauen Einblick in ihre Erfahrungen mit täglichen Sexismus. Sie berichten von Belästigungen im Pausenhof, auf der Arbeit und beim Feiern und wie die Medien ihren Teil dazu beisteuern. |
19.09.2019 | 19.00 Uhr |
Vortrag im Zett9 |
20.09.2019 | 16.00 Uhr |
Führungen durch die Ausstellung im Lionssaal des Connect |
20.09.2019 | 21.00 Uhr |
Abschluss im Kopf und Kragen vom Conaction Da ein Abschied bekanntermaßen mit einer Feier leichter fällt, wollen wir auch zum Abschluss der Ausstellung das Tanzbein schwingen. Welche Musik euch einheizen wird, findet ihr die Tage vorher auf der Stradevia Website |
22.09.2019 | 13.00 Uhr | TAG DER OFFENEN TÜR IM OTTO Am letzten Tag habt ihr nicht nur die Möglichkeit euch die Ausstellung anzusehen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der Einrichtungen im OTTO zu werfen. |
Die Ausstellung in Offenbach wird ausgerichtet vom Fanprojekt Offenbach, dem ERWIN, ein unabhängiges OFC-Fanmagazin und der Behörde für Kultur- und Sportmanagement.
AUSSTELLUNGSORT:
Rathaus Offenbach
Berliner Straße 100
63065 Offenbach
Der Veranstaltungsort ist barrierefrei für Rollstuhlnutzer*innen
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo bis Fr von 13:00 bis 20:00 Uhr
RAHMENPROGRAMM:
28.08.2019 |
18.30 Uhr |
Eröffnung der Ausstellung im Rathaus Offenbach mit dem Vortrag "On a Journey - Mit den Fan.Tastic Females durch Europa" Von der 79-jährige Allesfahrerin von Arsenal London, der Fanaktivistin aus dem Iran bis hin zur polnischen Mutter, die ihren Sohn jedes Wochenende vom Spielfeldrand anfeuert - sie sind alle fan.tastisch! Diese Frauen könnten unterschiedlicher nicht sein, doch trotzdem verbindet sie eins: die Liebe zum Fußball. Bei dieser Veranstaltung werden einige ausgewählte Videoportraits vorgestellt sowie etwas zu den Reisen und Hintergründen erzählt. Im Anschluss an den Input ist die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die Ausstellung gemeinsam mit einer der Macher*innen anzuschauen. |
01.09.2019 |
11.00 Uhr- |
Workshop "Let´s talk about girls and football" mit Stella Schrey im Fanladen (Luisenstraße 61) Junge und ältere Frauen? Allesfahrerin oder die Heimspiele besuchend? Schon immer dabei erst ganz neu? Spielerin oder Fan? Was erleben wir? Was gewinnen wir? Was macht für uns Fußball aus? |
03.09.2019 |
19.00 Uhr |
Filmvorführung "Fotboll I Nöd och Lust - Football for better or for Worse" im filmklubb (Isenburg Ring 36); Eintritt 7 Euro (Vollzahler*innen) bzw. 5 Euro (ermäßigt) Der FC Rosengård ist eines der besten Fußballteams der Welt. Aber es gibt ein Problem: Frauenfußball ist nicht überlebensfähig, wenn die UEFA gerade einmal 0,2% des Budgets für die Champions League in die Teams der Frauen investiert. „Fotboll i nöd och lust“ zeigt den Kampf um Investoren, das Aufspüren neuer Talente genauso wie das Reparieren der Internetverbindung einer Spielerin am Samstagabend. Es ist ein intimer Blick auf ein dramatisches Jahr voller Erfolge und Rückschläge. Dabei wohnt dem Film bei aller Dramatik eine Ruhe inne, die Hoffnung macht. |
05.09.2019 | 19.00 Uhr | Vortrag "Perle aus´m Block!?! - Weibliche Ultras zwischen Anpassung und Rebellion" im Waggon am Kulturgleis (Mainstraße 1) Was motiviert weibliche Ultras, Woche für Woche ihr letztes für den Verein zu geben, durch Stadien zu tingeln, sich die Seele aus dem Leib zu schreien? Vermutlich das gleiche, wie Männer auch - oder nicht? Auf jeden Fall haben sie mit ihrer Präsenz fast automatisch eine Sonderrolle und Minderheitenposition inne, wird es ihnen nicht selten schwer gemacht ein ganz normaler Teil der Ultrakultur zu sein. Aber sie sind da und gehören gegen alle Widerstände längst dazu. (mit musikalischem Ausklang von Kid Arla) |
Die Ausstellung in Innsbruck wird ausgerichtet von der Faninitiative Innsbruck.
AUSSTELLUNGSORT:
Tivoli Stadion – Westtribüne, VIP-Süd
Stadionstraße 1
Innsbruck
ÖFFNUNGSZEITEN:
11.10.2019 ab 18Uhr
12.10.2019 - 15.10.2019 jeweils 13:00 bis 19:00 Uhr
RAHMENPROGRAMM:
11.10.2019 |
18.30 Uhr 18:45 Uhr 20:00 Uhr |
Eröffnung der Ausstellung Podiumsdiskussion „Ihre 90 Minuten“ Umtrunk und Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung Wir laden Akteurinnen aus dem Tiroler Fußball zu der Podiumsdiskussion „Ihre 90 Minuten“ ein, in welcher sie uns von Erfolgen, Schwierigkeiten, Hoffnungen, Wünschen und Perspektiven in ihrem Fußball-Leben berichten werden. Im Rampenlicht steht die Spielerin, die Funktionärin, die Schiedsrichterin. Sie werden uns ihre Sichtweisen präsentieren und ergründen, ob sich Parallelen zur weiblichen Fan-Kultur ergeben, wofür wir Teilnehmerinnen aus der Fanszene begrüßen werden. Im Zuge der Diskussion bekommen wir auch Einblicke die Begleitbroschüre zur Fan.Tastic Females Österreich Tour „Fußballgschichten und Fansachen“. |
12.10.2019 |
10.00 Uhr
|
Netzwerktreffen Fußballfans gegen Homophobie Zeitgleich zur Ausstellung dürfen wir die Teilnehmer*innen des Netzwerktreffens „Fußballfans gegen Homophobie“ in Innsbruck begrüßen. |
12.10.2019 |
14.00 Uhr |
Vortrag „Ultras – Wo Männer gemacht werden“ Der Vortrag wird eine Einführung in die Entwicklung männlicher Geschlechtsidentität geben, die am Beispiel der Ultras veranschaulicht wird. Aus einer geschlechtersoziologischen Perspektive sollen so Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Männern – und Frauen – in den Fankurven herausgearbeitet und im Anschluss gerne diskutiert werden. Von Simon Volpers |