Die Ausstellung in Fürth wird ausgerichtet von Stradevia 907 , dem Fanprojekt Fürth und dem Jugendkulturhaus OTTO: Connect, Conaction, Kulturcafé Zett9
AUSSTELLUNGSORT:
Jugendkulturhaus OTTO
Theresienstraße 9
90762 Fürth
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mo - Fr von 16:00 bis 22:00 Uhr
Sa & So von 11 bis 17:00 Uhr
Sa 21.9. geschlossen
RAHMENPROGRAMM:
14.09.2019 |
11.00 Uhr |
Eröffnung der Ausstellung im Lionssaal des Connect, Theresienstraße 9, 90762 Fürth |
15.09.2019 |
17.00 Uhr |
Talkrunde im Kulturcafé Zett9, Theresienstraße 9, 90762 Fürth Im Umfeld des Kleeblatts gibt es eine Vielzahl an Frauen, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. In einer Talkrunde wollen wir sie und ihre Leidenschaft vorstellen, sowie über vorhandene Vorurteile reden. |
16.09.2019 |
16.30 Uhr |
Führung: Die Frauen von Fürth an der Kirche St. Michael, Kirchenpl. 7, 90762 Fürth |
17.09.2019 | 20.00 Uhr |
Film: „I’m too sexy for my…“ im Zett9 In dem 45-minütigen Film gewähren junge Frauen Einblick in ihre Erfahrungen mit täglichen Sexismus. Sie berichten von Belästigungen im Pausenhof, auf der Arbeit und beim Feiern und wie die Medien ihren Teil dazu beisteuern. |
19.09.2019 | 19.00 Uhr |
Vortrag im Zett9 |
20.09.2019 | 16.00 Uhr |
Führungen durch die Ausstellung im Lionssaal des Connect |
20.09.2019 | 21.00 Uhr |
Abschluss im Kopf und Kragen vom Conaction Da ein Abschied bekanntermaßen mit einer Feier leichter fällt, wollen wir auch zum Abschluss der Ausstellung das Tanzbein schwingen. Welche Musik euch einheizen wird, findet ihr die Tage vorher auf der Stradevia Website |
22.09.2019 | 13.00 Uhr | TAG DER OFFENEN TÜR IM OTTO Am letzten Tag habt ihr nicht nur die Möglichkeit euch die Ausstellung anzusehen, sondern auch einen Blick hinter die Kulissen der Einrichtungen im OTTO zu werfen. |
Die Ausstellung in Innsbruck wird ausgerichtet von der Faninitiative Innsbruck.
AUSSTELLUNGSORT:
Tivoli Stadion – Westtribüne, VIP-Süd
Stadionstraße 1
Innsbruck
ÖFFNUNGSZEITEN:
11.10.2019 ab 18Uhr
12.10.2019 - 15.10.2019 jeweils 13:00 bis 19:00 Uhr
RAHMENPROGRAMM:
11.10.2019 |
18.30 Uhr 18:45 Uhr 20:00 Uhr |
Eröffnung der Ausstellung Podiumsdiskussion „Ihre 90 Minuten“ Umtrunk und Besichtigungsmöglichkeit der Ausstellung Wir laden Akteurinnen aus dem Tiroler Fußball zu der Podiumsdiskussion „Ihre 90 Minuten“ ein, in welcher sie uns von Erfolgen, Schwierigkeiten, Hoffnungen, Wünschen und Perspektiven in ihrem Fußball-Leben berichten werden. Im Rampenlicht steht die Spielerin, die Funktionärin, die Schiedsrichterin. Sie werden uns ihre Sichtweisen präsentieren und ergründen, ob sich Parallelen zur weiblichen Fan-Kultur ergeben, wofür wir Teilnehmerinnen aus der Fanszene begrüßen werden. Im Zuge der Diskussion bekommen wir auch Einblicke die Begleitbroschüre zur Fan.Tastic Females Österreich Tour „Fußballgschichten und Fansachen“. |
12.10.2019 |
10.00 Uhr
|
Netzwerktreffen Fußballfans gegen Homophobie Zeitgleich zur Ausstellung dürfen wir die Teilnehmer*innen des Netzwerktreffens „Fußballfans gegen Homophobie“ in Innsbruck begrüßen. |
12.10.2019 |
14.00 Uhr |
Vortrag „Ultras – Wo Männer gemacht werden“ Der Vortrag wird eine Einführung in die Entwicklung männlicher Geschlechtsidentität geben, die am Beispiel der Ultras veranschaulicht wird. Aus einer geschlechtersoziologischen Perspektive sollen so Möglichkeiten und Unmöglichkeiten von Männern – und Frauen – in den Fankurven herausgearbeitet und im Anschluss gerne diskutiert werden. Von Simon Volpers |
Die Ausstellung in Graz wird ausgerichtet vom F_in Netzwerk Österreich.
AUSSTELLUNGSORT:
KiG! Kultur in Graz
Lagergasse 98
Graz
ÖFFNUNGSZEITEN:
22.10.2019 ab 19 Uhr
23.10.2019 - 28.10.2019 15:00 Uhr – 20:00 Uhr
27.10.2019 13:00 Uhr – 18:00 Uhr
RAHMENPROGRAMM:
22.10.2019 |
19.00 Uhr |
Eröffnung der Ausstellung Eröffnung mit Buffet sowie einer Vertreterin der Fan.Tastic Females Projektgruppe und Präsentation der Broschüre „Fußballgschichten und Fansachen“. Wir sind auch auf eine Reise gegangen und habe Erfahrungen und Geschichten von verschiedenen Frauen aus Österreich zusammen getragen. So wie die Ausstellung soll diese Broschüre die Vielfalt weiblicher Fußballfans aufzeigen, weibliche Fußballfanbiografien sichtbarer machen und positive wie negative Seiten der Leidenschaft, die oft über die 90 Minuten hinaus geht, einem breiteren Publikum näher gebracht werden. |
Die Ausstellung in Wien wird ausgerichtet vom F_in Netzwerk Österreich und unterstützt von einer großen Bandbreite an Partner*innen: MA57 Wien, ega: frauen im Zentrum, Ballesterer, Fußballfans Gegen Homophobie Österreich, F_in (Frauen im Fußball), First Vienna Football Club Supporters 1894, Friedhofstribüne, Österreichischer Fußballbund, NurtenYilmaz, fairplay Initiative, ÖH Universität Wien, Studienvertretung Geschichte, Bagru Soziologie
VERANSTALTUNGSORT:
ega: Frauen im Zentrum
Windmühlgasse 26
1060 Wien
ÖFFNUNGSZEITEN:
08.11.2019 16.00Uhr - 20.00Uhr
11.11.2019 - 15.11.2019 16.00Uhr - 20.00Uhr
09.11.2019 13.00Uhr - 17.00Uhr
16.11.2019 15.00Uhr - 19.00Uhr
geschlossen am 10.11.2019
RAHMENPROGRAMM:
07.11.2019 |
18.30 Uhr |
Eröffnung der Ausstellung An diesem Abend wird die Ausstellung eröffnet. Wir haben Naz Gündogdu, eine der Filmemacher*innen, der Fan. Tastics Females eingeladen. Naz wird uns den Trailer „Ein Jahr Fan.tastics Females“ vorstellen. Nach Eröffnungsworten von der Nationalratsabgeordnete Nurten Yilmaz, selbst leidenschaftliche Rapidlerin, und einleitenden Worten der Organisatorinnen der Fan.Tastic Females Österreich Tour lassen wir den Abend gemütlich bei einem Buffet und Getränken ausklingen, nebenbei können natürlich die Videoportraits der Ausstellung angesehen werden. Moderation: Nikola Staritz (fairplay Initiative) |
08.11.2019 |
19.00 Uhr |
Film und Diskussion „Hana, dul, sed“ - Kicken unter Kim Jong-il? „[...] ein differenzierte[r] Einblick in die Blackbox Nordkorea.“ – Die Zeit Mit anschließender Diskussion mit den Filmemacherinnen Brigitte Weich und Karin Macher. |
09.11.2019 |
10.00 Uhr
|
Österreichweites F_in Vernetzungstreffen Im Zuge der Ausstellung wird am 09.11.19 von 10:00 bis 18:00 Uhr das F_in Treffen stattfinden Bereits zum dritten Mal treffen sich fußballbegeisterte Frauen aus ganz Österreich um sich kennenzulernen, zu vernetzen und um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln. Der Vormittag beginnt mit einem gemütlichen Brunch und einer Kennenlern-Runde. Am Nachmittag ist ein Stencil Workshop geplant. Wir freuen uns über neue und alte Gesichter und bitten um eine Anmeldung unter: ------------------------------------------ Ort: Alszeile 19, 1170 Wien |
14.11.2019 |
19.00 Uhr |
Gesprächsabend mit Kicken ohne Grenzen und Buffet Bildung durch Kicken? Neue Perspektiven durch Fußball? Soft Skills, Teamwork oder doch einfach nur Spaß? Oder doch alles zusammen? Diese und andere Fragen, die ihr immer schon einmal an das Bildungsprojekt „Kicken ohne Grenzen“ und dessen Protagonist_innen stellen wolltet, werden euch an diesem Abend in gemütlicher Wohnzimmeratmosphäre beantwortet. Spieler_innen, Trainer_innen und Unterstützer_innen erzählen von ihrer Fußballbegeisterung, ihrem Engagement bei „Kicken ohne Grenzen“ und ihren Zukunftsplänen. „Kicken ohne Grenzen“ (www.kicken-ohne-grenzen.at) wurde 2015 ins Leben gerufen, um Menschen mit Fluchterfahrung einen Ort des Kennenlernens und der gemeinsamen Vernetzung zu bieten. Regelmäßige Fußballtrainings und Spiele sollten die Inklusion in die österreichische Gesellschaft erleichtern, dafür wurde das Projekt mit zahlreichen Preisen, wie z.B. dem Frauen-Integrations-Award 2017 geehrt. Mit den Jahren entwickelte sich „Kicken ohne Grenzen“ stetig weiter und versteht sich nun als offenes Bildungsprojekt. Durch das gemeinsame Kicken bekommen benachteiligte Jugendliche die Chance, ihre individuellen Fähigkeiten und Potenziale zu entdecken und auszubauen. Dies hilft ihnen dabei, ihre Skills auch auf andere Bereiche des Lebens zu übertragen. Die Regierung unter Türkis-Blau stellte „Kicken ohne Grenzen“ vor einige Herausforderungen, da es zu massiven Kürzungen von nationalen Förderungen kam. Die Erlöse des Abends aus der Bar kommen dem Projekt „Kicken ohne Grenzen“ zu Gute. |
15.11.2019 |
19.30 Uhr |
„Ultra sein als Frau – Frau sein als Ultra“ Vortrag mit anschließender Diskussion Judith von der Heyde An diesem Abend wird den Besucher*innen ein Büchertisch von der „buchhandlung im stuwerviertel“ mit einschlägiger Fußballliteratur zur Verfügung stehen. |
Die Ausstellung in Berlin wird ausgerichtet vom Gender- und Technik-Zentrum der Beuth Hochschule für Technik Berlin
AUSSTELLUNGSORT:
Beuth-Halle
Lütticher Straße 38
13353 Berlin
ÖFFNUNGSZEITEN:
18.11.2019 from 18 - 22 Uhr
19.11. - 21.11.2019 from 9.00 Uhr -15.00 Uhr
22.11.2019 from 9.00 Uhr -12:00 Uhr
SPECIAL EVENTS:
18.11.2019 |
16.00 Uhr |
ERÖFFNUNG DER AUSSTELLUNG durch die Vizepräsidentin für Forschung und Transfer (VPF), Prof. Dr. Silke Köhler |
18.11.2019 |
16.30 Uhr |
Keynote "Aus der Perspektive einer Fußballerin" von Kathrin Längert (ehem. Nationaltorhüterin) |
18.11.2019 |
17.00 Uhr |
Vortrag "Fan.Tastic Females on a Journey" - Mit den Fan.Tastic Females durch Europa" von und mit Ausstellungsmacherin Antje Grabenhorst |
18.11.2019 |
18.00 Uhr |
Erkundung der Ausstellung bei Fingerfood und Getränken |
Свежая информация о казино Вавада: актуальные зеркала, отзывы пользователей, регистрация, бесплатные вращения и бездепозитные бонусы. Процесс создания учетной записи занимает всего три минуты, а суммы до 90 000 рублей выводятся анонимно.